Du bist Einzelunternehmer/in und dein Steuerberater ist weg?
6 Schritte, um die Krise zu überstehen.

Du bist Einzelunternehmer/in und suchst verzweifelt einen neuen Steuerberater? Hier sind 6 Schritte, die den Einzelunternehmer/innen helfen können, solche Krisen zu überstehen und die Zeit ohne Steuerberater ohne negative Folgen zu überbrücken:

1. Fordere alle Unterlagen vom alten Steuerberater an.

Dazu gehören nicht nur die eingereichten Steuererklärungen, sondern auch buchhalterische Auswertungen wie BWA, Summen- und Saldenlisten, Anlagen- und Kontenlisten. Diese Dokumente ermöglichen einen reibungslosen Übergang zu einem neuen Steuerberater.

2. Besorge dir Zugang zu Elster.

Das Elster Online-Portal des Finanzamts bietet die Möglichkeit, Steuererklärungen digital zu übermitteln. Die Registrierung ist einfach und selbsterklärend. Nach der Registrierung erhältst du eine Zertifikatsdatei, mit der du dich im Elster-Portal anmelden kannst. Diese Datei kann auch mit den meisten Buchhaltungssoftware-Lösungen verknüpft werden, falls du deine Buchhaltung selbst erledigen möchtest.

3. Führe ein separates Geschäftsbankkonto ein.

Ein Bankkontoauszug ist ein wichtiger Beleg zur Ermittlung von geschäftlichen Ein- und Ausgaben sowie zur Kontenabstimmung. Wenn du am Ende jedes Monats sicherstellst, dass für jede Transaktion auf dem Geschäftskonto ein Beleg vorhanden ist (Vertrag, Rechnung, Quittung etc.), ist deine Belegführung lückenlos und kann schneller von einem Steuerberater oder Buchhalter bearbeitet werden. Gemischte Bankkonten erschweren diesen Prozess und führen zu zusätzlichen Abstimmungen mit dem neuen Steuerberater.

4. Archiviere deine Belege digital in einem Cloud-Speicher.

Eine klare Ordnerstruktur in einem Cloud-Speicher ermöglicht eine ortsunabhängige und effiziente Zusammenarbeit mit Buchhaltern und Steuerberatern, was dich als Kunde attraktiver macht.

5. Führe eine digitale Kasse ein.

Digitale Kassenlösungen bieten erhebliche Vorteile gegenüber klassischen Registrierkassen. Die lückenlose Führung der Kasse wird automatisch gewährleistet, und digitale Verkaufsberichte ermöglichen eine schnelle Ermittlung von Umsätzen inkl. USt. Achte bei der Auswahl des Anbieters darauf, dass er den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

6. Baue eine Kooperation mit einem Buchhalter auf.

Viele selbstständige Buchhalter arbeiten mit Steuerkanzleien zusammen und können dir helfen, deine Belege für den Jahresabschluss vorzubereiten. So erhöhst du deine Chancen, Zugang zu einer guten Steuerkanzlei zu bekommen.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert